
Wir denken Architektur vom Menschen her.
Und wir denken sie ganzheitlich. Nur so kann man Bauaufgaben in all ihrer Komplexität erfassen – und zu architektonisch überzeugenden Lösungen kommen.
Es geht darum, wirklich effiziente, nachhaltige Gebäude zu bauen – also ökologische, ökonomische und soziokulturelle Aspekte ins architektonische Denken und Handeln einzubeziehen. Wir denken jede Bauaufgabe neu und beantworten jede architektonische Frage spezifisch. Dabei gilt: Ort, Kontext und Zweck sind wesentlich.
Wir konzipieren Gebäude auf zwei Ebenen: Städtebaulich integrieren wir Gebäude intelligent in eine gewachsene Stadtlandschaft. Architektonisch entwerfen wir individuelle Häuser, die technische und ästhetische Aspekte zu einer schlüssigen Lösung zusammenführen.
Wir sind groß und international genug, um anspruchsvolle Projekte zu betreuen. Und wendig genug, um dabei schnell und effizient zu sein. Wir leben, entwerfen und konstruieren heute. Mit großem Respekt vor architektonischen Traditionen. Und mit einem ausgeprägten Gespür fürs Zukünftige.
Das Führungsteam
-
Jürgen Engel ist ein international ausgebildeter und vielfach ausgezeichneter Architekt. Er studierte Architektur an der Technischen Universität Braunschweig, der ETH Zürich, der RWTH Aachen und dem Massachusetts Institute of Technology (MIT), Cambridge, USA. Von 1982-1986 war er bei Schneider-Wessling Architekten in Köln tätig; und von 1986-1989 bei O. M. Ungers in Frankfurt, hier als Büroleiter. 1990 machte er sich in Partnerschaft selbstständig, seit 2009 ist er als Alleininhaber von KSP Engel verantwortlich für die rund 300 Mitarbeiter*innen seines Büros. Jürgen Engel versteht sich als multidisziplinärer Gestalter.
Jürgen Engel
Dipl.-Ing. Architekt S.M. Architect/MIT
Geschäftsführender Gesellschafter
-
Sebastian Schöll, gebürtiger Kölner, studierte Architektur an der RWTH Aachen. Von 1997 bis 2002 war er Architekt bei Foster and Partners in London und hat dort u.a. gelernt, was es heißt, in Großprojekten und Großstrukturen zu arbeiten. Seit 2002 ist er für KSP Engel tätig, seit 2009 als Direktor Qualitätssicherung Planung und seit 2015 als Geschäftsführer und Partner mit einem sehr großen Hochhaus-Portfolio. Er legt großen Wert darauf, ein Allrounder im Büro zu bleiben, sich weiterhin um klassische Architekturthemen zu kümmern und als Mentor die jüngeren Kolleg*innen zu unterstützen. Sebastian Schöll begeistert sich für gut proportionierte Raumfolgen, geschickte Materialfügungen und interessante Lichtstimmungen.
Sebastian Schöll
Dipl.-Ing. Architekt
Geschäftsführer, Partner
-
Brita Alexandra Kanis
Dipl.-Betriebswirtin (VWA)
Leiterin Kaufmännische Verwaltung, Prokuristin
-
Dirk Bohnstedt, Leiter Baumanagement und Sprecher der Büroleitung in Frankfurt (Direktor), studierte Architektur an der Technischen Universität Braunschweig und an der Technischen Universität Darmstadt. Von 1993 bis 2005 arbeitete er bei Dierks, Blume Nasedy Architekten, Darmstadt, und von 2005 bis 2013 bei Angela Fritsch Architekten, Darmstadt. Seit 2013 ist er bei KSP Engel für das Baumanagement verantwortlich, seit 2016 leitet er das Baumanagement. Von 2018 bis 2022 war er stellvertretender Leiter des Büros Frankfurt/Main, seit April 2022 ist Dirk Bohnstedt Prokurist und seit August 2022 Sprecher der Büroleitung des Frankfurter Standortes.
Dirk Bohnstedt
Dipl-Ing. Architekt
Direktor, Prokurist und Sprecher der Büroleitung Frankfurt, Leiter Baumanagement
-
Thomas Busse studierte Architektur an den Universitäten Darmstadt und Florenz. Von 2004 bis 2009 hat er für KSP Engel in Peking als Design Director den dortigen Standort mitaufgebaut und war an der Planung der Nationalbibliothek und der Kunstmuseen in Nanjing und Tianjin beteiligt Von 2014 bis 2017 war er Teamleiter Wettbewerb in Frankfurt. Mit den Projekten Siemens Campus Erlangen, Urban Campus in Vilnius und Mauritius Höfe in Wiesbaden setzt sich sein Team mit den aktuellen Themen nachhaltiger Quartiersentwicklung auseinander. Seit 2017 führt Thomas Busse als Geschäftsführer der KSP Engel International das internationale Geschäft und leitet ein multinationales Team. Darüber hinaus ist er seit April 2022 als Prokurist und Direktor Mitglied der Büroleitung des Frankfurter Standortes.
Thomas Busse
Dipl.-Ing. Architekt
Geschäftsführer International, Direktor und Mitglied der Büroleitung Frankfurt, Prokurist
-
Christian Eichinger hat in München an der Technischen Universität und in Chicago am Illinois Institute of Technology studiert, dann in Chicago, Madrid, Frankfurt, Peking und München gearbeitet. Seit 2009 ist er bei KSP Engel. Als Design Direktor International war er von 2013 bis 2017 verantwortlich für die Projekte im Büro Peking, jetzt leitet er das Büro in München. Christian Eichinger schätzt die Vielfalt, Tiefe und Komplexität von architektonischen Aufgaben – und die Freiheit, jedes Projekt neu erfinden zu dürfen. Inspiration dafür holt er sich von diversen Kolleg*innen, langen Spaziergängen, lauter Musik und stiller Kunst.
Christian Eichinger
Dipl.-Ing. Architekt
Leiter Büro München, Prokurist
-
Ulf Gatzke-Yu arbeitet seit 1999 in der Planung und Wettbewerbsabteilung unseres Frankfurter Büros als Entwurfsarchitekt und Projektleiter. Von 2018 bis 2022 führte er als Teamleiter ein eigenes Planungs- und Entwurfsteam. Seit April 2022 ist Ulf Gatzke-Yu als Prokurist und Direktor Mitglied der Büroleitung in Frankfurt. Schwerpunkt seiner Arbeit sind technisch innovative Gebäude und Hochhäuser, darunter der 110 Meter hohe WINX Tower und der 205 Meter hohe Helaba-Turm (Central Business Tower), beide in Frankfurt. Sein Herzensprojekt ist das 2006 fertiggestellte Hochhaus WestendDuo, Frankfurt/Main, das 2008 beim Internationalen Hochhauspreis mit dem Sonderpreis für Nachhaltigkeit ausgezeichnet wurde. Er war dort als Projektleiter vom Entwurf bis zur Ausführungsplanung beteiligt.
Ulf Gatzke-Yu
Dipl.-Ing. Architekt
Direktor, Prokurist und Mitglied der Büroleitung Frankfurt
-
Ulrich Gremmelspacher studierte Architektur an der Technischen Universität Braunschweig. Er arbeitet seit 1991 für KSP Engel. Seit 2008 leitet er das Büro in Braunschweig, seit 2020 außerdem das in Hamburg – und ist dort für alles Fachliche und Menschliche verantwortlich: von der Projekt-Akquisition und -realisierung über die Außenkontakte zu Auftraggeber*innen und Behörden bis zur internen Teambetreuung und -entwicklung. Besonders wichtig ist ihm, dass Bauprojekte auf klug gedachten, einer Bauaufgabe angemessenen Konzepten beruhen. Wie zum Beispiel die Hammerbrook Höfe in Hamburg.
Ulrich Gremmelspacher
Dipl-Ing. Architekt BDA
Leiter Büro Braunschweig/Hamburg, Prokurist
-
Markus Lauber absolvierte sein Studium an der Universität Stuttgart, an der ETH Zürich und an der Polytechnischen Universität in Barcelona (UPC). Seit 1999 arbeitet er als Architekt im Ausland – zunächst in Barcelona, seit 2009 bei Drees & Sommer in Madrid, seit 2012 in Beijing und ab 2018 als General Manager für KSP Engel in China. Das heißt: Er leitet das Architektenteam in Entwurfsstrategie, Designentwicklung und -ausführung. Und er repräsentiert KSP Engel gegenüber Auftraggeber*innen und Jurys. Markus Lauber ist ein echter Internationalist, er versteht das unterschiedliche Denken in verschiedenen Kulturen ebenso wie die verschiedenen Bauindustrien. Sein Anspruch an die Architektur ist: China (und die Welt) zu einem besseren Ort machen.
Markus Lauber
Dipl.-Ing. Architekt
General Manager, China
-
Emily Liang hat eine Menge Spezialerfahrung und -wissen. Bevor sie zu KSP Engel kam, hat sie 16 Jahre lang mit internationalen Architekturbüros in China zusammen gearbeitet und ist zur Expertin für das Management komplexer Gestaltungsprojekte geworden. Sie hat ausgezeichnete Verbindungen zu den besten Designinstituten hier; und sie kennt die speziellen Erwartungen von Kunden und Regierungen an Architekturprojekte in China ganz genau. Bei KSP Engel gestaltet sie heute die Beziehungen zu strategischen Partnern und Kund*innen und koordiniert die Marketing- und PR-Aktivitäten in China. Was Emily Liang sehr inspiriert, ist Zeitlosigkeit (im Design).
Emily Liang
Vice General Manager, China
-
Hannes Meisehen studierte Architektur an der Technischen Universität Braunschweig. Vor seinem Eintritt bei KSP Engel war er zehn Jahre lang bei léonwohlhage Architekten für eine Reihe von Wohn-, Büro- und Schulbauten verantwortlich. Seit 2017 ist er Leiter des Berliner Büros. Als überzeugtem Teamplayer kommt ihm dabei auch seine fast 30-jährige Feldhockeyerfahrung als Spieler und Trainer zugute. Hannes Meisehen versteht sich vor allem als Gestalter und findet, dass eine „gute Idee“ das Wichtigste bei der Arbeit als Architekt und im Büro ist. Er speist seine Kreativität aus dem Eintauchen in die Berliner Kunstwelt und einer alljährlichen Fahrt zur Biennale nach Venedig.
Hannes Meisehen
Dipl-Ing. Architekt
Leiter Büro Berlin, Prokurist
-
Martin Oster studierte Architektur an der Technischen Universität Darmstadt. Seit 2000 arbeitet er für KSP Engel, von 2006 bis 2018 als Leiter des Büros in Frankfurt/Main. Von 2008 bis 2018 war er Mitglied (von 2009 bis 2017 als Vorsitzender) im Städtebaubeirat der Stadt Frankfurt am Main, einem ehrenamtlichen Beratungsgremium. Seit April 2020 leitet Martin Oster bei KSP Engel das zentrale Vertragsmanagement. Hier kombiniert er seine Erfahrungen als Architekt und Büroleiter mit seinem Interesse für juristische Fragestellungen.
Martin Oster
Dipl-Ing. Architekt BDA
Leiter Vertragsmanagement, Prokurist
Weitere Ansprechpartner*innen

Jacqueline Ekteshafi, Leiterin Entwurf im Berliner Büro, absolvierte ihr Studium der Architektur an der Technischen Universität Cottbus und an der Technischen Universität Berlin. Während ihrer Stationen bei KSP Berlin und bei KSP München, sammelte sie Erfahrung als Entwurfs- sowie Projektarchitektin in diversen Planungsprojekten. Jacqueline Ekteshafi war maßgeblich an dem Projekt Gleis Park beteiligt. Sie gewann das Projekt als Teil eines dreiköpfigen Wettbewerbsteams und betreute es in den weiterführenden Planungsphasen. Im Anschluss arbeitete sie für sehw Architektur. Seit 2021 ist Jacqueline Ekteshafi wieder an unserem Berliner Standort und leitet dort den Bereich Entwurf.
Jacqueline Ekteshafi
M.Sc.
Leiterin Entwurf Berlin

Wolfgang Heine, Leiter Marktentwicklung Benelux & Frankreich, studierte Architektur an der Technischen Universität in Braunschweig und ist seit 2007 für unser Büro tätig. Als Projektleiter war er für verschiedene Bauvorhaben im In- und Ausland verantwortlich, darunter das Bürogebäude Boulevard Grande Duchesse Charlotte, Luxembourg. Der Schwerpunkt seiner Akquisitions- und Projektleitungsaufgaben liegt im europäischen Ausland.
Wolfgang Heine
Dipl.-Ing. Architekt
Leiter Marktentwicklung Benelux & Frankreich

Anja Keller, stellvertretende Leiterin unseres Büros in München, studierte Architektur an der Universität Stuttgart und mit einem DAAD Stipendium an der University of North London. Seit 2007 arbeitet sie bei KSP Engel und war als Projektleiterin für zahlreiche (Groß)Projekte verantwortlich. Als stellvertretende Leiterin verstärkt sie seit 2019 die Büroleitung in München. Sie ist ausgebildet als DGNB-Consultant und als Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator im Bauwesen (SiGeKo). Vor ihrem Eintritt in unser Büro war sie von 2002 bis 2006 für Architekturbüros in Stuttgart und München tätig.
Anja Keller
Dipl.-Ing. Architektin
Stellv. Leiterin Büro München, Prokuristin

Drazan Mateljak, Teamleiter Wettbewerb, arbeitet seit 2011 für unser Frankfurter Büro. Sein Studium der Architektur und Innenarchitektur absolvierte er an der University of Applied Sciences in Detmold. Nach seinem Studienabschluss 2010 war er bei GKK+ Architekten, Berlin, tätig. Seit 2011 arbeitet er für unser Frankfurter Büro, zunächst als Projektarchitekt im Wettbewerbsteam, seit 2016 als Head of Designgroup. Als Teamleiter Wettbewerb ist er seit 2018 für das gesamte Wettbewerbsteam in Frankfurt verantwortlich.
Drazan Mateljak
Dipl.-Ing. (FH) Architekt, Dipl.-Ing. (FH) Innenarchitektur
Leiter Zentraler Entwurf

Sarah Munch, Leiterin Entwurf München, studierte sowohl an der École nationale supérieure d'architecture et de paysage de Lille, als auch an der Howard University in Washington D.C Architektur. Durch weitere berufliche Stationen in Peru, Chile und Frankreich, hat sie vielschichtige Erfahrungen gesammelt, wie gute Stadt- und Quartiersstrukturen funktionieren. 2015 zog sie nach München und arbeitete dort für Nickl und Partner als Teamleiterin und Projektmanagerin. Seit 2022 ist sie in unserem Münchener Büro leitende Entwurfsarchitektin.
Sarah Munch
M.A.
Leiterin Entwurf München

Lisa Romswinkel studierte Architektur an der Technischen Universität Darmstadt und an der Università degli Studi di Firenze. Nach ihrem Abschluss arbeitete sie als Architektin in Darmstadt und Barcelona und absolvierte von 2007 bis 2009 einen berufsbegleitenden Master of Business Administration (MBA) an der Steinbeis Hochschule in Berlin. Anschließend arbeitete sie bei DETAIL in München als Consultant in der Abteilung "DETAIL transfer". Von 2017 bis August 2022 war sie im Bereich PR und Marketing bei Cyrus Moser Architekten und CYRUS ARCHITEKTEN beschäftigt. Seit 2022 leitet sie zusammen mit Sebastian Tokarz die Abteilung Öffentlichkeitsarbeit und Marketing bei KSP Engel.
Lisa Romswinkel
Dipl.-Ing. MBA
Leiterin Öffentlichkeitsarbeit

Frank Rudolph, Leiter Digitale Werkzeuge, absolvierte sein Architekturstudium an der Hochschule Darmstadt und ist seit 2003 bei KSP Engel tätig. Als CAD- und BIM-Administrator aller Standorte legt er unsere Richtlinien und Standards für digitale Planungsmethoden fest und ist zudem für die strategische Umsetzung der BIM-Methode verantwortlich. Zu seinem Aufgabengebiet gehört u.a. die Erstellung und Fortschreibung von BIM-Projektabwicklungsplänen, die interne und externe Qualitätssicherung, ebenso wie die Konzeption und Durchführung von Schulungen der Mitarbeiter. Als CAD- und BIM-Gesamtkoordinator war er an zahlreichen Projekten beteiligt, darunter die Große Moschee Algier, der Neubau der EU-Kommission in Luxemburg, sowie der Neubau des Europa-Center am Frankfurter Flughafen.
Frank Rudolph
Dipl.-Ing. Architekt
Leiter Digitale Werkzeuge

Martin Schelleis, Leiter Qualitätssicherung Planung, studierte Architektur in Frankfurt und Birmingham und arbeitet seit 2001 für unser Frankfurter Büro. Von 2009 bis 2013 war er als Projektleiter für die KSP Engel International GmbH in Peking und Hanoi tätig und u.a. für die Planung des Tianjin Art Museum, Tianjin / China, verantwortlich. Neben seinen Aufgaben als Projektleiter ist er seit 2017 als Leiter Qualitätssicherung außerdem für die Einhaltung der hohen Qualitätsstandards in der Planung (in LPH 3 und 5) standortübergreifend verantwortlich.
Martin Schelleis
Dipl.-Ing. Architekt
Leiter Qualitätssicherung Planung

Horst Robert Schinschke studierte Architektur an der Frankfurt University of Applied Sciences und arbeitet seit 2014 für KSP Engel. Er hat sich auf Revitalisierung von Bestandsimmobilien und Bauen im Bestand spezialisiert. Als Projektleiter in Frankfurt war er u.a. die Planung des Hochhauses „160 Park View“ im Frankfurter Westend und für die Revitalisierung der „Kornmarkt Arkaden“ verantwortlich. Neubauprojekte wie der Wohnkomplex „ALEA“ in der Mainzer Landstraße 330 in Frankfurt zählen ebenso zu seinem Portfolio. Gute Architektur ist für ihn nicht nur Ausdruck von aktuellen Einflüssen, sondern sollte auch kulturhistorische Aspekte miteinbeziehen. Seit April 2022 ist Horst Robert Schinschke als stellv. Direktor Mitglied der Büroleitung des Frankfurter Standortes von KSP Engel.
Horst Robert Schinschke
Dipl.-Ing. Architekt
Stellv. Direktor

Brigitte Tapp studierte Architektur an der Technischen Universität Darmstadt. Nach ihren beruflichen Stationen in Darmstadt und Hamburg u.a. mit Projekten im Bereich Kita, Hochschul- und Sportbauten, ging sie nach Frankfurt zum Architekturbüro Wörner Traxler Richter. Während ihrer 18 Jahre dort leitete sie die Planung von Großprojekten im Gesundheitswesen sowie weitere Neubau- und Umbau-Großprojekte. Seit 2017 ist sie bei KSP Engel als Teamleiterin und Generalplanerin tätig, u.a. verantwortlich für den Neubau des Entwicklungszentrums WIKA Klingenberg und für den Neubau des Kanzleigebäudes der Deutschen Botschaft in Algier. Seit April 2022 ist sie stellvertretende Direktorin und Mitglied der Büroleitung des Frankfurter Standortes von KSP Engel.
Brigitte Tapp
Dipl.-Ing. Architektin
Stellv. Direktorin

Sebastian Tokarz, Leiter Öffentlichkeitsarbeit, studierte Architektur an der Universität Stuttgart und am Illinois Institute of Technology (IIT), Chicago, USA, und absolvierte den Masterstudiengang ‚Architektur Media Management‘ an der Hochschule Bochum. Seit 2009 arbeitet er bei KSP Engel. Als Leiter der PR-Abteilung ist er für die interne und externe Kommunikation des Büros verantwortlich. Von 2008 bis 2009 war er zwei Jahre als freier wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Deutschen Architekturmuseum (DAM), Frankfurt, tätig.
Sebastian Tokarz
Dipl.-Ing. Architekt M.A.
Leiter Öffentlichkeitsarbeit
Wir konzipieren Gebäude ganzheitlich: von der stadträumlichen Einbindung bis zur Türklinke.
KSP Engel ist gleichermaßen Think-Tank wie leistungsfähiger Dienstleister rund um Architektur und Immobilie. In interdisziplinären und an vielen Projekten gereiften Teams erbringen wir alle planerischen und baubegleitenden Dienstleistungen: vom Entwurf über die Generalplanung, das Baumanagement bis zum Produktdesign; außerdem Spezialleistungen wie Consulting, immobilienbezogene Gutachten und Studien, Standortuntersuchungen oder Gebäudeanalysen. Wir stehen für die ganzheitliche Verknüpfung aller architektonischen Disziplinen. Für zuverlässige Steuerungs- und Kommunikationsabläufe. Für ein exzellentes Qualitätsmanagement (das seit Januar 2015 gemäß DIN EN ISO 9001 zertifiziert ist).
-
Architektur
Wir haben eine klare Herangehensweise an architektonische Aufgaben. Die Vielfalt unserer Architektur sehen wir als Chance.
-
Interior Design und Produktdesign
Wir haben den Anspruch, ganzheitlich zu denken und zu bauen.
-
Stadtplanung
Zu guter Architektur gehört, Gebäude intelligent in eine gewachsene Stadtlandschaft zu integrieren.
-
Generalplanung
Unsere Kernkompetenz in der Architektur verbinden wir mit unserem Know-how hinsichtlich Struktur und Steuerung.
-
Baumanagement
Wir sichern nicht nur Kosten und Termine, sondern setzen konsequent die geplante gestalterische Qualität um.
-
Consulting
Wir beraten unsere Auftraggeber*innen bei jedem Projekt umfassend.
-
Building Information Modeling (BIM)
Die digitale Planungsmethode mit BIM sorgt für eine enge Verzahnung von Entwurf, Planung und Baumanagement.
Wir sind da, wo unsere Auftraggeber*innen sind.
Wir sind ein international tätiges Architekturbüro mit Mitarbeiter*innen aus 40 Nationen. Wir bauen effiziente und nachhaltige Gebäude. Weil wir da sein wollen, wo unsere Auftraggeber*innen sind, haben wir uns dezentral organisiert – mit fünf Büros in Berlin, Braunschweig, Frankfurt, Hamburg und München sowie den internationalen Standorten in Peking und Shenzhen. Jeder Standort hat sein eigenes Profil – und bildet zusammen mit den anderen Dependancen doch ein eng geknüpftes Know-how-Netz.
-
In der Aufbruchstimmung nach dem Mauerfall zog es im Jahr 1995 auch unser Unternehmen in die Hauptstadt mit ihrem regen Baugeschehen. Das erste Großprojekt des Büros war – als Ergebnis eines erst plazierten Wettbewerbsbeitrags – der Bau des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung am Spreebogen. Es wurde im Jahr 2000 fertig gestellt.
Das breite Spektrum architektonischer Aufgaben reicht von Büro- und Verwaltungsbauten wie dem HumboldthafenEins, Berlin, über Schulen bis hin zu städtischen Wohnbauten. Besondere Expertise besteht bei der energetischen Sanierung. Leiter des Büros in Berlin ist Hannes Meisehen.Hannes Meisehen, Leiter Büro Berlin
berlin@ksp-engel.com -
Braunschweig hat eine besondere Bedeutung für KSP Engel: Es ist der Stammsitz unseres mittlerweile international verzweigten Architekturbüros. Und: Viele der heute leitenden Mitarbeiter*innen haben als Student*innen an der TU Braunschweig ihre Architekturkarriere begonnen.
Heute ist das Braunschweiger Büro das zweitgrößte von KSP Engel. Hier befinden sich zwei wichtige Stabsstellen: die kaufmännische Leitung und die Personalabteilung. Es sind in den letzten Jahren aber auch mehrfach ausgezeichnete Projekte wie das Dokumentationszentrum der Gedenkstätte Bergen-Belsen und die Hauptverwaltung Hamburg Süd entstanden.Ulrich Gremmelspacher, Leiter Büro Braunschweig
braunschweig@ksp-engel.com -
In Frankfurt laufen alle Fäden zusammen. Hier, im größten KSP Engel Büro, arbeiten die Geschäftsführung und rund 170 der insgesamt 300 Mitarbeiter*innen. Für das Gesamtbüro zentrale Dienste wie Public Relations & Marketing sind in Frankfurt ebenso angesiedelt wie die Leitung der Generalplanung und der KSP Engel International GmbH. Zu unseren Leistungsschwerpunkten zählen Revitalisierungen, Umbauten und natürlich – passend zu Frankfurt – der Hochhausbau.
Leitung Büro Frankfurt: Dirk Bohnstedt (Sprecher), Thomas Busse, Ulf Gatrzke-Yu
frankfurt@ksp-engel.com -
Die jüngste Dependance von KSP Engel liegt ganz zentral auf der Hohe Bleichen. In den schönen, modernen Räumen dort realisieren wir mit einem kleinen, erfahrenen Team bemerkenswerte Projekte in und um Hamburg. Zuletzt fertiggestellt haben wir das Konferenzzentrum des Hotels Le Royal Méridien und den Lohsepark. Wir freuen uns auf mehr.
Ulrich Gremmelspacher, Leiter Büro Hamburg
hamburg@ksp-engel.com -
Gegründet im Jahr 2000, sind wir die zweitjüngste nationale Dependance von KSP Engel. Direkt unser erstes Projekt in der bayerischen Landeshauptstadt war ein voller Erfolg: die Planung und der Bau des innerstädtischen Geschäfts- und Wohnquartiers „Theresie“ nahe der Münchner Theresienwiese.
Charakteristische Leistungen für KSP Engel München sind der Wohnungsbau, der Bau von Bürohäusern sowie die Krankenhausplanung – nicht zuletzt: der Neubau von Chirurgie und Dermatologie des Universitätsklinikums in Ulm. Dabei gilt als eine unserer großen Stärken die Planung nach höchsten Nachhaltigkeitsstandards.Christian Eichinger und Anja Keller, Leiter und Stellvertreterin Büro München
muenchen@ksp-engel.com -
Seit mehr als 15 Jahren gibt es KSP Engel auch in der chinesischen Hauptstadt. Unsere Aufträge hier gehen in erster Linie auf Erfolge in internationalen Wettbewerben zurück. Prominentestes Beispiel ist die Chinesische Nationalbibliothek in Peking: ein Bibliotheksbau mit 2.000 Leseplätzen und rund zwölf Millionen Büchern, den man zu den 100 wichtigsten Bauwerken des Landes zählt. Weitere Kulturbauten, die nach unseren Plänen realisiert wurden, sind das Kunstmuseum in Nanjing, das Tianjin Art Museum und die Meixi Urban Helix.
Markus Lauber und Emily Liang, General Manager und Vice General Manager Büro Peking
beijing@cn.ksp-engel.com -
Zusätzlich zum etablierten Standort in Peking gibt es seit 2018 ein Büro in Shenzhen – als Konsequenz aus mehreren gewonnenen Wettbewerben in China. Unser Team arbeitet mitten im Design- und Kunstszene-Viertel der Stadt in einem Co-Working-Space des neuen Quartiers „OCT-Loft“. Zum Beispiel an Prestigeprojekten wie dem Shenzhen Art Museum & Library und dem Bio-Enterprise Campus.
Markus Lauber und Emily Liang, General Manager und Vice General Manager Büro Shenzhen
shenzhen@cn.ksp-engel.com

Referenzen
Bestätigung und Ansporn. Unsere aktuellen Preise und Auszeichnungen.
-
- Nominierung WAF Short List Shenzhen Art Museum und Second Library, Shenzhen 2022
- Nominierung Internationaler Hochhauspreis Große Moschee, Algier 2022
- „da! Architektur in und aus Berlin“ Gleis Park, Berlin 2021
- International Architecture Award 2021 Große Moschee, Algier 2021
- ICONIC Awards - Innovative Architecture - Best of Best Gleis Park, Berlin 2021
- ICONIC Awards - Innovative Architecture - Winner Maintor WinX, Frankfurt/Main 2021
- ICONIC Award Innovative Architecture - Winner SAP, Eschborn 2020
- ICONIC Award Innovative Architecture - Best of Best FSB 1271 2020
- Shenzhen Architecture Design Prize, 1. Platz Shenzhen Art Museum & Library, Shenzhen 2019
- ICONIC Award Innovative Architecture - Best of Best Deutsche Bank Campus, Frankfurt/Main 2018
- ICONIC Award Innovative Architecture - Winner Meixi Urban Helix, Changsha 2018
- AL Design Awards 2018 Commendable Achievement Exterior Lighting Meixi Urban Helix, Changsha 2018
- BDA Preis Hamburg, 1. Preis Hauptverwaltung Hamburg Süd, Hamburg 2018
- FIABCI Prix d'Excellence Germany, Gold UPPER WEST, Berlin 2018
- FIABCI Prix d'Excellence International HumboldtHafenEins, Berlin 2016
- REAL ESTATE BRAND AWARDS - 2. Preis 2016
- Immobilienmanager Award HumboldtHafenEins, Berlin 2016
- German Design Award - Special Mention Kategorie "Interior Architecture" ELEMENTS Eschenheimer Turm, Frankfurt/Main 2016
- Immobilienaward - Metropolregion Stuttgart, Anerkennung CityGate, Stuttgart 2015
- Peter-Joseph Krahe Preis - Anerkennung Wasserwelt, Braunschweig 2015
- Peter-Joseph Krahe Preis - Anerkennung Martino-Katharineum, Braunschweig 2015
- ICONIC Award - Kategorie "Interior - Hospitality", Winner ELEMENTS Eschenheimer Turm, Frankfurt/Main 2015
- BDA Hugo-Häring Auszeichnung Chirurgie I Dermatologie Universitätsklinikum Ulm 2014
- Green Building Award Deutsche Börse, Eschborn 2013
- ICONIC Award - Kategorie "Architecture - Public", Winner Kunstmuseum, Tianjin, China 2013
- AKG-Auszeichnung „Herausragende Gesundheitsbauten 2013“ Chirurgie I Dermatologie Universitätsklinikum Ulm 2013
- Europäischer Architekturpreis Energie + Architektur, Anerkennung Deutsche Börse, Eschborn 2012
- Niedersächsischer Staatspreis für Architektur - Engere Wahl Neue Burg, Wolfsburg 2012
- Architekturpreis Zukunft Wohnen Neue Burg, Wolfsburg 2012
- BDA-Preis Niedersachsen Neue Burg, Wolfsburg 2012
- BDA-Preis Niedersachsen - Engere Wahl Martino Katharineum-Gymnasium, Braunschweig 2012
- Mipim Award MainTor, Frankfurt/Main 2012
- Haihe Cup, 1. Preis Sports Arena, Tianjin, China 2011
- immobilienmanager.AWARD Bienenkorbhaus, Frankfurt/Main 2010
- CTBUH Award - Finalist Palais Quartier, Frankfurt/Main 2010
- Design for Asia Award - Bronze Award Kunstmuseum der Provinz Jiangsu, Nanjing , China 2010
- immobilienmanager.AWARD Justiz- und Verwaltungszentrum, Wiesbaden 2009
- Museumspreis Niedersachsen Gedenkstätte Bergen-Belsen 2009
- BDA-Preis Niedersachsen Gedenkstätte Bergen-Belsen 2009
- Prime Property Award, 3. Preis WestendDuo, Frankfurt/Main 2008
- Niedersächsischer Staatspreis für Architektur Gedenkstätte Bergen-Belsen 2008
- Internationaler Hochhauspreis - Sonderpreis für Nachhaltigkeit WestendDuo, Frankfurt/Main 2008
- Architekturpreis Beton - Lobende Erwähnung Gedenkstätte Bergen-Belsen 2008
- If product design award Sanitärinstallationssystem HEWI S01 2008
- red dot design award Sanitärinstallationssystem HEWI S01 2008
- Architekturpreis Siegen Apollo-Theater, Siegen 2007
- Auszeichnung guter Architektur in Hessen, BDA Hessen, Johann Wilhelm Lehr Plakette Nassauische Sparkasse, Wiesbaden 2007
- Immobilien Award DFS Deutsche Flugsicherung, Langen 2003
- 2. Bundesdeutscher Architekturpreis Putz - 2. Preis Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Berlin 2002
- Preis Energieland Hessen DFS Deutsche Flugsicherung, Langen 2002
- Innovationspreis Architektur und Office - Besondere Auszeichnung Tischsystem Conlight - MABEG 2001
- Innovationspreis Architektur und Technik - 1. Preis Nassauische Sparkasse, Wiesbaden 2000
- BDA-Preis Niedersachsen Bürohaus Mandelnstraße, Braunschweig 2000
-
- LEED Platin Zertifikat angestrebt CANYON, Frankfurt/Main 2025
- BREEAM Excellent pre-certificate Europäische Kommission, Luxemburg 2024
- LEED Gold GfK Kohlenhof, Nürnberg 2023
- DGNB Vorzertifikat Gold Flow, Frankfurt/Main 2022
- DGNB Platin Zertifikat Hochhaus WinX, Frankfurt/Main 2020
- LEED Gold Zertifikat Siemens Campus - Referenzgebäude M 115, Erlangen 2020
- DGNB Gold Zertifikat Messecity, Köln 2019
- LEED Gold Zertifikat Büro-, Wohn und Hotelgebäude Kornmarkt Arkaden, Frankfurt/Main 2019
- LEED Gold Zertifikat Hochhaus SAP, Eschborn 2018
- DGNB Platin Zertifikat Bürogebäude KPMG Headquarter, Berlin 2018
- DGNB Gold VorZertifikat Wohngebäude Meine Mitte, Berlin 2017
- LEED Gold Zertifikat Bürogebäude VISTA, Frankfurt/Main 2017
- LEED Platin Zertifikat Deutsche Bank Campus, Frankfurt/Main 2017
- DGNB Gold Zertifikat Hochhaus UPPER West, Berlin 2017
- DGNB Gold Zertifikat Bürogebäude M_Eins, Berlin 2017
- DGNB Gold Zertifikat Wohnanlage Le Quartier Central, Düsseldorf 2016
- LEED Gold Zertifikat Bürogebäude KVH Kassenärtzliche Vereinigung 2016
- LEED Gold Zertifikat Bürogebäude Deutsche Telekom AG - City Nord, Hamburg 2016
- DGNB Platin Zertifikat Bürogebäude CityGate, Stuttgart 2015
- DGNB Platin Zertifikat Bürogebäude HumboldtHafenEins, Berlin 2015
- DGNB Platin Zertifikat Hochhaus MainTor Porta, Frankfurt/Main 2014
- DGNB Platin Zertifikat Bürogebäude MainTor Primus, Frankfurt/Main 2014
- DGNB Gold Zertifikat Bürogebäude Arrow, Neu-Isenburg 2013
- DGNB Platin Zertifikat BT 10 Bürogebäude am Park, Wolfsburg 2013
- BREEAM very good Bürogebäude 10 Charlotte, Luxemburg 2013
- DGNB Silber Zertifikat Bürogebäude Pariser Höfe, Stuttgart 2012
- DGNB Silber Zertifikat Bürogebäude Hammerbrook Höfe, Hamburg 2012
- DGNB Gold Zertifikat Bürogebäude Evangelisches Werk, Berlin 2012
- DGNB Gold Zertifikat Bürogebäude AURON, München 2010
- DGNB Gold Zertifikat Hochhaus Nextower, Frankfurt/Main 2010
- LEED Platin Zertifikat Bürogebäude Deutsche Börse, Eschborn 2010
- DGNB Silberzertifikat Bürogebäude ATMOS, München 2008
- DGNB Gold Zertifikat Bürogebäude AURON, München 2007
- DGNB Silber Zertifikat Bürogebäude Laim 290, München 2006
-
- ARCHITECTDOCUMENTS -Learning from Algiers by KSP Jürgen Engel Architekten (KAZ im KUBA, Kassel - 10. Juni - 17. September 2017) 2017
- Ausstellung des Forums Architektur + Stadtmuseum Schloss Wolfsburg „Bauen und Wohnen in Wolfsburg 1960 und heute.“ (November 2016) 2016
- Constructing Culture im designxport amburg / CHINA TIME 2016
- NAX Ausstellung Paris „Contemporary Architecture. Made in Germany“ (Juli 2015) 2015
- DAM Hochhaus-Ausstellung (8. November 2014 bis 19. April 2015) 2015
- Constructing Culture in der Architekturgalerie München 2015
- Constructing Culture im Bikini Berlin 2015
- Constructing Culture Turmcarrée Frankfurt/Main 2014

Christian Eichinger
Leiter Büro München